Achtung, Blaualgen!
- tiereimnotstand
- 8. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Ein Sprung ins kühle Wasser – herrlich! 🐾🌊
Aber Achtung: Nicht jedes Gewässer ist ungefährlich.
Besonders an heißen Tagen können sich Blaualgen in stehenden oder langsam fließenden Gewässern explosionsartig vermehren – auch in ruhigeren Bereichen großer Flüsse wie dem Rhein. Diese Algen können gefährliche Giftstoffe bilden, die zu Übelkeit, Krämpfen, Leberversagen oder im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen – für uns und unsere Hunde.
Was du wissen solltest:
Blaualgen erkennst du oft an einem grünlich-bläulichen Film auf der Wasseroberfläche.
Manchmal riecht das Wasser faulig, manchmal auch gar nicht.
Schon kleine Mengen beim Trinken oder Ablecken des Fells können gefährlich sein!
Tipps für Hundebesitzer:
✔️ Lass deinen Hund nur in klare, saubere Gewässer.
✔️ Meide stehende Pfützen, Tümpel und ruhige Uferzonen.
✔️ Beobachte immer kurz die Wasseroberfläche – gibt es einen Film oder Schlieren? Lieber Abstand halten!
✔️ Nach dem Schwimmen: Hund gut abduschen, besonders Fell, Maul und Pfoten.
💡 Im Zweifel: Besser ein anderes Gewässer wählen. Die Gesundheit deines Hundes geht vor.
📌 Teile diese Info gerne – so bleiben auch andere Fellnasen sicher!





Kommentare